„Was versteht die Politik eigentlich unter einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb?“ Diese Frage stellte Stefan Meyer seinen Besucher. Die CDU Kandidatinnen und Kandidaten waren am Montag nach Üssinghausen zum Hof Meyer gekommen. Steffi und Stefan Meyer begrüßten ihre Gäste nicht nur sehr freundlich, sondern boten neben der Bewirtung auch eine Fülle von Informationen zum Hof Meyer und den Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft an. Stefan Meyer erklärte seinen Zuhörern, dass auch die Landwirte unter den aktuellen Wettbewerbsbedingungen immer mehr zusammenarbeiten. Es gibt eine Fülle unterschiedlicher Kooperationen unter den Landwirten. In der Beschaffung und im Einsatz von Maschinen sowie auch bei der Bewirtschaftung der Flächen.
Der Hof Meyer betreibt Ackerbau mit den Schwerpunkter Getreide, Raps, Kartoffeln und Möhren. Ein weiter Betriebszweig ist die Schweinemast. Den Wandel in den Zeiten verdeutlichte der Senior auf dem Hof, Albert Meyer: „Ich gehe morgens immer als erstes in den Stall, Stefans erster Weg am Tag führt ihn an seinen Schreibtisch und Computer“. Mit dieser Bemerkung wies Albert Meyer auf den immensen bürokratischen Aufwand hin, der den Landwirten abverlangt wird.
„Heute sagte sich ein Landwirt mit 500 Schweinen, in Anbetracht dieser Bürokratie, das ganz lohnt sich einfach nicht. Entweder waschen oder weichen“, ergänzte Albert Wiese, Ortsratsmitglied und Landwirt.
Die Landwirte am Montag waren sich einig, die Politik verfolgt zwar das Ziel, landwirtschaftliche Familienbetriebe zu fördern, erreicht aber genau das Gegenteil.
Üssinghausen - 29.08.2016
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.